Über mich
Für die Stadt Mainz habe ich schon viel bewegt. Diese erfolgreiche Arbeit möchte ich als Oberbürgermeisterin auf alle Stadtthemen ausweiten. Mainz liegt mir am Herzen! Mainz braucht den Wechsel und kann einfach noch so viel mehr. Dafür werde ich mich als Ihre Oberbürgermeisterin mit voller Kraft einsetzen!
Mein Programm
Herausforderungen anpacken
Die Aufgaben und Herausforderungen sind groß und vielfältig. Ich bin als Unternehmerin erfahren und hochmotiviert, sie anzupacken! Mehr über meine Ideen, Themen und Ziele als Mainzer Oberbürgermeisterin erfahren Sie hier.
Gute Politik für eine lebenswerte Stadt
Für eine lebenswerte Stadt braucht es ausreichend und bezahlbaren Wohnraum sowie ein Mobilitätskonzept, das alle Verkehrsmittel berücksichtigt. Die Jugend braucht Stadträume und Vereine brauchen Unterstützung. All das führt zu unserer einzigartigen Mainzer Lebensart.
Erfolgreiche Wirtschaftspolitik fortsetzen
Der Wirtschaftsstandort Mainz ist der Motor unserer Stadt. Wir brauchen eine starke und zukunftsorientierte Wirtschaft mit optimalen und verlässlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmen. Gute Bildung und verlässliche Kinderbetreuung sind Grundvoraussetzungen dafür.
Bildung & Betreuung
- Mehr Personal für Kitas und Krippen durch bessere Bezahlung und günstigen Wohnraum
- Sanierung und Modernisierung von Schulen und Sporthallen
- Saubere Toiletten und schnelles Internet an allen Schulen, sowie eine gute digitale Ausstattung
- Internationale Schule als Standortfaktor für Wirtschaft und Forschung
- Breit angelegte Sprachförderung von Kindern in Kitas und Schulen
Mobilität
Mainz braucht eine verlässliche Verkehrsplanung aus einem Guss. Ich möchte ein Mobilitätskonzept, das alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. Denn: Alle Verkehrsteilnehmer sind gleich wichtig!
- Attraktive Taktung von Bussen und Straßenbahnen (auch am Wochenende)
- Sichere Verkehrswege für alle, d.h. mehr sichere und gute Fußgänger- und Radwege
- Mehr Parkmöglichkeiten
- Parkhäuser werden günstiger und bieten Anwohnerparken
- 1-Euro-Einzelticket für Busse und Bahnen & Familienticket für 365 Euro im Jahr
- Ausbau des ÖPNV als echtes Alternativangebot (Park & Ride im Außenbereich, mehrere Buslinien in den Stadtteilen, Ringverkehr, bessere Anbindung an Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV)
Umwelt/Klima
- Mehr kühlendes Wasser in der Innenstadt (entsiegelte Bäche, mehr Trink- und Springbrunnen, mehr Wasserspielplätze)
- Mehr Bäume in der Stadt: Für jedes in Mainz neugeborene Kind wird ein Baum gepflanzt („Wald der Zukunft“)
- Mehr vertikale Fassadenbegrünung als ökologische Dämmung fürs Haus
- Mehr Kübelpflanzungen für eine flexiblere Flächennutzung
- Programm „Photovoltaik auf 1000 Dächern“
Wohnen, Jugend/Studierende & mehr
- Baggersee auf dem Steinbruchgelände zur Naherholung und als Chill-Ort für junge Menschen
- Abschaffung der Zweitwohnungssteuer für Studierende
- Senkung der Grundsteuer B, damit Mieten sinken
- Bezahlbare Häuser mit kleinen Gärten für Familien
- Neuer Stadtteil „Waldstadt“
- Unterstützung der Clubszene durch hauptamtlichen Nachtbürgermeister und mehr Budget
- Kostenlose Nutzung der Bürgerhäuser für Vereine
- „Sauberes Mainz“ durch intelligente Mülleimer und häufigere Entleerung, Anti-Graffiti-Mobil
- Erhalt der Programmkinos
- Unterstützung der Fastnacht
Wirtschaft
- Stärkung der Quartierssprecher durch mehr Budget und Personal
- Neues GreenTech Cluster zur Klimaanpassung, Zukunftsvorsorge und Gewinnung von Arbeitsplätzen
- Stärkung des Genusstourismus durch Schaffung einer Weinerlebniswelt
- Gute Bildung an modernen Schulen als Grundlage der Fachkräftesicherung
News
AUCH IM LIVESTREAM AUF SWR.DE
31. Januar 2023 19 Uhr SWR-Podiumsdiskussion heute zur OB-Wahl Mainz (Zum Live-Stream). Beim SWR-Podium im Frankfurter Hof können Sie einen persönlichen Eindruck von mir bekommen. Die Diskussion kann mit obigen Link auch Online verfolgt werden.
Lebhafter Austausch beim Elternkaffee
20. November 2022 Aus dieser engagierten Diskussion nehme ich mit: Wir brauchen mehr Transparenz bei der Platzvergabe von Krippen- und Kitaplätzen, mehr Personal und einen besseren Betreuungsschlüssel. Und: Viel mehr Wertschätzung für die wichtige Arbeit unserer Erzieherinnen und Erzieher. Das sind nur einige der Herausforderungen, die ich schnellstmöglich angehen möchte.
Starke Vereine
03. Dezember 2022 Spannendes 55. Internationales Radball-Turnier um den „MVB-Preis“ beim Radfahrer-Verein Hechtsheim. Fünf Mannschaften aus D, Au und CH traten gegeneinander an. Das Herzschlagfinale entschieden unter den Augen u.a. des japanischen Nationaltrainers die amtierenden Weltmeister Feurstein/Schnetzer aus dem österreichischen Dornbirn mit 5:4 gegen das Team aus Obernfeld für sich. Funfakt: Damit man mit Fahrrädern so Ball spielen kann, müssen die Reifen auf 10 bar aufgepumpt sein.
Podiumsdiskussion Maria-Ward-Gymnasium
16. Dezember 2022 Podiumsdiskussion am Maria-Ward-Gymnasium: Engagement und Interesse der Oberstufenschülerinnen am Mainzer OB-Wahlkampf begrüße ich sehr. Anliegen der Schülerinnen: Wohnungsmangel bekämpfen, Dachbegrünungen und ein ganzheitliches Verkehrskonzept. Das sind auch meine Anliegen!
Runter mit der Hundesteuer
17. Dezember 2022
Wir brauchen in Mainz offizielle Spielwiesen für Hunde und mehr Hundekotbeutelspender. Die Hundesteuer ist hier ca. doppelt so hoch wie in Frankfurt . Ich werde mich für eine Halbierung der Hundesteuer einsetzen.
Altrheingarde Ginsheim•Ich werd Gardist
1. Januar 2023
Wahkampfauftaktparty
5. Januar 2023
Ich freue mich auf eine spannende Kampagne!
Canvassing in den Stadteilen
7. Januar 2023
Thomas Neger wählt Manuela Matz
15. Januar 2023
MordsWein
19. Januar 2023
Podiumsdiskussion in Marienborn
19. Januar 2023
Termine und Veranstaltungen
Montag, 06. Februar 2023
7:30 Uhr – 8:30 Uhr
Canvassing – Hauptbahnhof, Haupteingang (Ost)
Montag, 06. Februar 2023
17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Haustürwahlkampf Bretzenheim
Dienstag, 07. Februar 2023
7:15 Uhr – 8:15 Uhr
Canvassing – Südbahnhof, Eingang Salvatorestraße (Römisches Theater)
Dienstag, 07. Februar 2023
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Haustürwahlkampf Marienborn – Sparkasse, Pfarrer-Dorn-Str. 35
Dienstag, 07. Februar 2023
19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Podiumsdiskussion FAZ – Kulturei in der Mainzer Zitadelle
Mittwoch, 08. Februar 2023
7:15 Uhr – 8:15 Uhr
Canvassing – Südbahnhof, Eingang Cinestar
Mittwoch, 08. Februar 2023
10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Canvassing Drais – Bushaltestelle Curt-Goetz-Straße
Mittwoch, 08. Februar 2023
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Haustürwahlkampf Hartenberg-Münchfeld
Mittwoch, 08. Februar 2023
19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Zukunft der KiTas. Austausch mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern – Erbacher Hof
Schreiben Sie mir
KONTAKT
Ich freue mich über Ihre Anregungen, Fragen und Kritik! Gerne über das untenstehende Kontaktformular, per Mail an info@manuela-matz.de oder per WhatsApp an 0163/220 9883. Tauschen Sie sich auch mit mir über die sozialen Medien aus.